1 Chli Bielenhorn |
24.7.17 – Raphael Imsand und Amadeo Rüedi haben den «Kater Garfield» am Chli Bielenhorn saniert. Die alten verrosteten Stände und Bohrhaken wurden durch solides Inox-Material ersetzt. Vielen Dank Stefan Irniger für das gewohnt super Material. Mehr Infos: www.bergsucht.ch 11.8.2014 – Raffael Schmid hat zur Route «Heisse Linie» einen neuen Einstieg gebohrt (~25 m, AustriAlpin-Plättli). Etwa 10 m links davon beginnt ein Projekt, ebenfalls mit AustriAlpin-Plättli. |
2 Graue Wand |
19.8.2018 – Anna Enrich und Mike Schwitter haben den «Captain Morgan» saniert. Alle alten Bohrhaken wurden ersetzt und exponierte Stellen wurden entschärft. Zudem wurde wegen Gletscherrückgangs eine neue Einstiegslänge gebohrt. Topo Jonas Allemann hat in der Route «Conquest» die alten Rostgurken durch solide Inox-Bolts ersetzt. |
Infos zu den Gebieten |
4 Lungern |
1.12.2020 – Wegen Felsreinigungs- und Sprengarbeiten bleibt der Klettergarten in Lungern bis auf weiteres gesperrt (mindestens 1 Jahr). Keine Angst, die Sprengarbeiten finden nicht im, sondern oberhalb des Klettergartens statt! |
12 Telli |
7.5.2020 – Neuer Zustieg (gelb) zum Klettergarten! 6.5.2016 – Moritz Waldleben gelang die erste Wiederbegehung von «Hurvinek»! Die Route blieb nach einem Griffausbruch (es war ein natürlicher Griff!) lange Zeit unwiederholt. Mit der neuen Variante bewertet er die Route mit 8c (vorher 8b+)! Die Verlängerungen von «Bekloptonanie» wurden geklettert: - Verlängerung links (Nr. 34) heisst «Pussies go riot» 7c+ bzw. 7c (je nach Ausstiegsvariante) - Verlängerung rechts (Nr. 35) «Goldfischklub» ist ebenfalls 8a |
17 Titlis |
17.7.2015 – «Colibri» 7b+ (7a obl.) heisst die neueste Kreation des Erschliesser-Duos Rathmayr/Ruhstaller. Weitere Infos gibts hier. |
22 Teufelstalwand |
17.7.2017 – «Laura» und «Florina», die neuen Clean-Routen in der Teufelstalwand von Andi Stadler |
23 Salbit |
6.10.2020 – Das Salbit-Sanierungsteam Bunschi/Furrer war fleissig und hat einige der schönsten Granittouren der Schweiz perfekt saniert und geputzt! Am Zwillingsturm strahlen die Klassiker Jimmy, Villiger und Clock and Stock in neuem Glanz. Am 1. Westgratturm wurde die Geier-Route komplett saniert und gesäubert und am Turm 2 die fantastische Hammerbruch und KGB. Hans Gisler fand mit dem «Eagle eye» zudem eine neue Linie entlang einer fantastischen Verschneidung am Turm 1 Topo. Ein grosses Dankeschön an die unermüdlichen Sanierer! 23.9.2015 – Spiri hat den „ Groben Ernstli“ saniert. Nicht mehr so ernst, aber immer noch grob! Topo |
31 Mettener Butzli |
3.7.2018 – Route 7-17 Absicherung nur drei Haken und Schönheit max. 3 Sterne. (z.T. ziemlich brüchig). Route 4 braucht dringend ein 50m Doppelseil für den letzten Abseilstand über dem Dach. Gemäss Führer reicht ein 70m Seil und dies bringt den Abseiler ev. in arge Schwierigkeiten. (15m zu kurz!) |
12.8.2019 – Patrik Müller hat die klassische O-Wand saniert. Das heisst, viele Schlaghaken und Sanduhrschlingen durch Bohrhaken ersetzt. Teilweise an den Ständen neue Bh hinzugefügt. Die guten alten "Klausenringbohrhaken" wurden belassen. Insgesamt hat es in den 6 Seillängen nur 8 zusätzliche neue Sicherungspunkte, Friend's (o,5 / 2 und 3 ) dürfen daher ruhig weiterhin mitgenommen werden. Dazu 10-12 Expressschlingen. Viel Vergnügen beim Klettern dieser klassischen Klausenkletterei an grandiosem, steilen, rauhen aber dennoch auch immer wieder Vorsicht erheischenden Fels! |
41 Bockmattli |
29.1.2018 – Bei der Westwand am Gross Turm hat sich ein Felssturz ereignet. Die Route wird vorläufig nicht saniert, da es immer noch immer loses Gestein gibt. Die «Westriss-Westkante» ist nicht tangiert und bleibt der grosse Klassiker auf dieser Seite. 17.7.2015 – Marcel Dettling konnte am Kleinen Turm eine weitere Route begehen. Weitere Infos aus seinem Blog. |
42 Deponie |
Bitte lasst eure Kinder zuhause, es droht Steinschlaggefahr ausgelöst durch Wild oberhalb des Klettergartens! Haltet euch möglichst nahe am Wandfuss auf... |
47 Nordgalerie |
Nordgalerie |
Das Projekt Nr. 2 wurde geklettert; Corazon Negro 7b! |
48 Galerie |
Wegen Bauarbeiten (Steinschlagnetzte) ist das Klettern auf der Galerie in Amden bis am 27. Juni 2014 nicht erlaubt. An Wochenenden darf jedoch auf eigene Verantwortung geklettert werden! |
55 Voralpsee |
24.9.2015 – Neben der Wurm up Route von Beat Kammerlander "Don't speak" gibt es nun links davon eine zusätzliche eigenständige Aufwärm-Route im 6ten Franzosengrad. Die Tour heisst "Der Rand der Sahneschnitte" (6b) und wurde durch Jürgen Bormann eingerichtet. |
61 Rätikon |
8.10.2016 – «Prix Garantie», die neue Route von Marcel Dettling und Michael Bechtel. Topo Bericht |