Infos zu den Gebieten |
2 Gastlosen |
12.11.2020 – Gérald Buchs, Ursula Rütsch, Jean-Bernhard Winkler und Geri Kalbermatten sanierten die «Neue Überschreitung». Herzlichen Dank! 10.11.2020 – Gérald Buchs und Peter Gobet haben ihre Route «Toto le héros» komplett saniert. Dabei wurde die Route leicht begradigt sowie zudem mit einem neuen Einstieg versehen (10 m weiter links). Die Route ist nun «super» abgesichert und benötigt 16 Express. Zudem wurden an der Grand Orgue die Route «Bolero» saniert. Herzlichen Dank an die Sanierer und rebolting für das zur verfügung gestellte Material! 2.7.2019 – Am 29. Juni 2019 ereignete sich im Bereich Eggturm – Glattewandspitze ein Felssturz. Ob und welche Route genau betroffen ist, ist zurzeit noch unklar. Die Bergstrasse zum Chalet Grat ist ab Punkt 1241 bis auf Weiteres gesperrt. Damit der betroffene Sektor gesichert und die Abklärungen vorangetrieben werden können, bittet die Kantonspolizei die Bevölkerung, diesen Bereich zu meiden. |
5 Niderhorn – Meniggrund |
Meniggrund |
Achtung: auf dem Grat nach dem Ausstieg vom «Thunerweg» befinden sich einige grosse, lose Blöcke! Fallende Steine schlagen direkt auf der Route ein! Die Route «Wintereinsamkeit» an der Zweufaltifluh (unterhalb Meniggrunpfeiler) wurde 2012 durch Daniel Anker und Patrick Neukomm saniert. Absicherung: gut+, Abstieg: 2x50 m über die Route abseilen. Topo |
8 Wissenfluh |
16.7.2018 – Willi Egger hat an der Wissenfluh die Routen «Rattenträff», «Rattenfänger», «Renovation» und «Aquila» saniert. |
11 Riffenmatt |
21.10.2019 – Das Klettern in Riffenmatt ist per sofort von den Landbesitzern verboten und die gesamte installierte Ausrüstung muss in nächster Zeit rückgebaut werden! |
16 Ueschenen |
21.10.2019 – Hans Grossen hat mit Freunden die Routen «Transit» (6c+, 30 m), «Tabu» (6c+, 28 m; neu mit direktem Einstieg) und «Goldschuh» (1. SL 6c, 28 m; 2.SL 6c, 25 m) saniert. Material: 70m-Seil, 14 Express. Die 3 Routen verlaufen links von «Pschüttigütti» in ausgezeichnetem Fels. Die Einstiege sind angeschrieben. 25.7.2014 – Neuer Sommer-Klettergarten von Stephan Siegrist und Andi Mürner Topo |
17 Neuhaus |
23.5.2018 – Im Loch der Route «Grittibänz» brütet zurzeit ein Vogel. Bitte verzichtet deshalb bis zum 1. Juni auf das Klettern der Route. 9.4.2018 – Chrigu Schlumpf war mit neuen Inox-Bolts, Bohrmaschine und Hammer im Neuhaus und hat folgende Routen saniert: Sprint, Chic, Drache, Firewall, Chamäleon, Klotho, Ornis, Mosaik, Lego ausgenagelt, Waldschrat, Steinwalzer, Aha (mit neuem Ausstieg), Fokus (mit neuem Ausstieg), Direkt, Option, Friends, Holzbock, Härzchäfer, Breakdance, Guggiföhn, Beauty, Meiegaager, Sans Soleil, Exkurs, Piz Januar ausgenagelt, Ufwärme, Echo (mit neuem Ausstieg), Stechpalme, Eiszapfen, C ohne C und Solitär. Die umlenkungen sind alle mit Fixe Inox Standketten mit Ring ausgerüstet. 4.5.2016 – Chrigu Schlumpf hat saniert: «Räubereggä» (7b+), «Countdown» (7a+), «Don Guerra» (7a) und «Schützenfest» (7a)! |
20 Staldenfluh |
7.10.2019 – Bitte parkiert beim Bhf Brienzwiler und nicht direkt bei der Staldenfluh (es werden Bussen verteilt!). Der Zustieg vom Bhf dauert 20 min. |
21 Engelhörner |
Engelhörner |
Achtung Wegelagerer an der Strasse ins Rosenlaui!! Eine neue Zahlstation versperrt dem Autofahrer die Einfahrt ins Rosenlaui und verlangt eine Gebühr von 8Fr./Tag Dies muss aber nur bezahlen wer sein Auto im Rosenlaui abstellt (denn es handelt sich beim genauen Hinschauen um eine Parkiergebühr)! Wer darum z.B. mit dem Auto zur Rychenbachalp hochfährt um den Weg zur Engelhornhütte zu verkürzen, muss hier NICHTS bezahlen, sondern nur wie gewohnt, die Taxe von 15Fr. für die Strasse und Parkplatz der Alp Rychenbach. Taxe Lösen entweder auf der Alp Rychenbach, bei der Abzweigung an der Brücke bei der Alp Gschwantenmad oder im Rest./Hotel Kaltenbrunnen. |
20.10.2019 – Die Route «Retour» am Klein Engelhorn wurde mit 21 Bohrhaken nachgerüstet. Somit kann die Absicherung neu als «gut» eingestuft werden. Trotzdem müssen teils lange Hakenabstände überwunden werden und besonders die oberen SL müssen zusätzlich mit Cams abgesichert werden. |
24 Steingletscher |
12.8.2019 – Christof Klingler hat seine Route «Petra» an den Steingletscherplatten saniert. Damit hat sich die Anzahl Zwischensicherungen deutlich erhöht und auch die Linienführung wurde etwas optimiert (siehe Topo). Nicht saniert hat er die beiden letzten, nicht lohnenden Seillängen (Vegetation, gestuften Partien). Material: 13 Express, keine Keine/Camalots nötig, Absicherung «gut+». Topo |
30 Mittagfluh |
5.10.2020 – Lina Rufibach und Bruno Pfaffen sanierten «Loris Boxenstopp». Neu werden 14 Express benötigt. |
32 Handegg |
22.8.2018 – Patrik Müller und Sandro von Känel haben das «Bügeleisen» auf der Handegg saniert. Absicherung «gut+», 14 Express, keine zusätzlichen Sicherungsgeräte erforderlich. Viel Spass beim Bügeln! |
39 Marée |
15.7.2020 – Neubau der Staumauer am Grimselsee. Das Betreten der Staumauer ist während der Bauphase verboten. Der Zustieg zu den Klettergebieten erfolgt via Bahn ab dem «Sommerloch» Zustiegsbeschrieb. Das Grimsel-Hospiz ist geöffnet. |
40 Eldorado |
15.7.2020 – Neubau der Staumauer am Grimselsee. Das Betreten der Staumauer ist während der Bauphase verboten. Der Zustieg zu den Klettergebieten erfolgt via Bahn ab dem «Sommerloch» Zustiegsbeschrieb. Das Grimsel-Hospiz ist geöffnet. |
41 Bärenwand |
15.7.2020 – Neubau der Staumauer am Grimselsee. Das Betreten der Staumauer ist während der Bauphase verboten. Der Zustieg zu den Klettergebieten erfolgt via Bahn ab dem «Sommerloch» Zustiegsbeschrieb. Das Grimsel-Hospiz ist geöffnet. |
44 Gross Furkahorn |
5.10.2020 – Christof Klingler hat mit Unterstützung von rebolting folgende Routen an den Wandfussplatten des Gross Furkahorn saniert. Herzlichen Dank an Christof für die Sanierungen dieser wunderbaren Routen und rebolting für den Edelstahl! Topo Sektor Kristall - Ei des Kolumbus (letzte 2 SL) - Kristall - Jedem Tierchen sein Pläsierchen - Schwarzgold - Sorgechind (teilweise) - Hippigschpänscht - Marcopolo Neu habe ich im Sektor Kristall noch 2 lohnende SL als Alternative zu Schwarzgold eingebohrt (-> Coronagold) Sektor Joschi - Trochefueter - Letzte 2 SL von Roby Dog - Namasde bereits saniert Sektor Sidelenwand - Di schnäll Muus - Düsentrieb Geplant ist noch: Sektor Joschi: Untere SL von Roby Dog Sektor Gipfelwand: Chrüzwäg Sektor Gipfelwand: Jolly Jumper |